
Mietkautionsversicherung
Beim Beginn eines Mietvertrages kann als Sicherungsleistung, für mögliche Instandsetzungskosten bei Aufhebung des Mietverhältnisses, eine Mietkaution vereinbart werden. Dies wird in den vielen Fällen erhoben, das ist gleichwohl gewiss nicht automatisch der Fall.
Diese Kaution wird auf einem Kautionskonto verwahrt und kann gewiss nicht einfach eingezogen oder vorab genutzt werden. Es wird, sofern überhaupt ein Minimalzins erreicht, weil die Kaution sehr zuverlässig angelegt werden muss.
Diese Zinsen sind aufgrund der Sicherheitsanlage sicher nicht sonderlich hoch, fallen dennoch, am Ende des Mietvertrages, der Kautionssumme zu und können für zu erledigende Renovierungen genutzt werden, oder werden mit zurückerstattet. Eine Kaution für die Mietsache darf nicht höher als drei Monatsmieten sein. Gegen eine kleine Gebühr kam am Markt Mietkautionsversicherung erlangt werden, die für die Mietkaution bürgt.
Diese Versicherung deckt die Höhe der Mietkaution ab und tritt im Fall des Falles ein, wofür Versicherungsbeiträge notwendig sind. Die folgenden Kautionsversicherungen sind in Beitragsrangfolge der Prämien zusammengestellt und präsentieren die am Markt möglichen Bedingungen, auch für ORTNAME, an.
Um ihre Kautionsvereinbarung nachzukommen, können Sie hier für kleines Geld einer Mietkautionsversicherung, auch für ORTNAME, abschließen.
Anzeige
pro Jahr
im 1. Jahr
ab 2. Jahr
∅ Kosten
pro Jahr
im 1. Jahr
ab 2. Jahr
∅ Kosten
pro Jahr
im 1. Jahr
ab 2. Jahr
∅ Kosten
pro Jahr
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähhndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.
Anzeige Ende